Neue Regelung ab 2026: Sachkundeprüfung für Hundehaltende wird Pflicht in Bremen

Ab dem Sommer 2026 tritt eine bedeutende Neuerung für alle Hundebesitzerinnen und -besitzer in Kraft: die verpflichtende Sachkundeprüfung. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass nicht jede Person, die einen Hund hält, dessen Bedürfnisse, Charakter und Erziehungsanforderungen richtig einschätzen oder erfüllen kann. Oft werden die Verantwortung und der zeitliche Aufwand unterschätzt – mit teils tragischen Folgen.

Immer wieder landen Hunde im Tierheim oder werden sogar ausgesetzt, wenn Halterinnen und Halter überfordert sind. Viele Tierheime, die ohnehin auf ehrenamtlicher Basis arbeiten, stoßen dadurch an ihre Belastungsgrenze. Auch das Risiko, dass Hunde durch falsche Haltung oder mangelnde Erziehung auffällig oder gar gefährlich werden, steigt.

Um genau dem vorzubeugen, schreibt das neue Bremische Gesetz über das Halten von Hunden (BremHundeG) vom 24. Juni 2025 die Sachkundeprüfung verbindlich vor. Damit soll sichergestellt werden, dass künftig nur Personen einen Hund halten dürfen, die das nötige Wissen über Verhalten, Bedürfnisse und Verantwortung mitbringen.

Bereits jetzt können Hundehaltende ihre Tiere gemäß der neuen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht über die Portale FINDEFIX oder TASSO anmelden – ein erster Schritt in Richtung einer verantwortungsvolleren Hundehaltung.

Welche Voraussetzungen gibt es für die praktische Hundeführerscheinprüfung?

Der Hund muss mindestens 12 Monate alt, gechipt und geimpft sein.
Zudem benötigen Sie für Ihren Hund eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 500.000 Euro für Personenschäden und 250.000 Euro für Sachschäden.

Wo kann ich den Hundeführerschein in Bremen machen?

Die theoretische sowie praktische Prüfung werden von Personen oder Stellen abgenommen, die von der Senatorin oder Senator für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz (SGFV) anerkannt sind. Diese werden rechtzeitig vor Inkrafttreten des Gesetzes auf der Homepage der SGFV veröffentlicht.

Was passiert, wenn ich den Hundeführerschein nicht mache?

Wenn Sie einen Hund ohne die erforderliche Sachkunde (Hundeführerschein) halten, hat das Konsequenzen. Der Verstoß kann mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. Zudem könnte Ihnen untersagt werden, den Hund zu halten, bis Sie die erforderlichen Prüfungen abgelegt haben. Es soll sichergestellt werden, dass alle Hundehalterinnen und Hundehalter in der Lage sind, ihren Hund sicher und verantwortungsvoll zu führen.

Bullyion

Bullyion wurde mit der Vision gegründet, eine Plattform zu schaffen, die sich exklusiv mit der American Bully Rasse beschäftigt. Das Magazin hat sich schnell als führende Informationsquelle etabliert und richtet sich an Züchter, Hundebesitzer und Liebhaber der Rasse. Ursprünglich aus Hamburg stammend, wurde Bullyion ins Leben gerufen, um eine Verbindung zwischen der Züchter-Community zu fördern und den Austausch über die Rasse zu erleichtern. Die Hauptintention von Bullyion ist es, verantwortungsvolle Zuchtpraktiken zu unterstützen und qualitativ hochwertige Informationen zu verbreiten. Die Plattform setzt sich dafür ein, dass nur Hunde mit ABKC-Papieren und entsprechender gesundheitlicher Auswertung präsentiert werden, um die Qualität und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Zudem möchte Bullyion Züchtern und Interessierten hilfreiche Inhalte bieten – von Zuchtinformationen über Gesundheitsthemen bis hin zu Trainings- und Sportempfehlungen. Ein zentraler Aspekt ist die Förderung der verantwortungsvollen Haltung und Zucht, um Missverständnisse über die Rasse zu beseitigen und deren positive Eigenschaften als treue, liebevolle Begleiter hervorzuheben. Bullyion soll eine Community bilden, die auf respektvolle und ethische Zuchtpraktiken setzt.

Related Posts

XDP Black Diamond aus der bekannten US-Zucht XXL Designer Pitbulls

Geboren am 7. Juli 2021, ist XDP Black Diamond ein herausragendes Beispiel für die American Bully Rasse – kraftvoll, elegant und voller Charakter. Er stammt aus der bekannten US-Zucht @xxldesignerpitbulls

Weiterlesen...
Bully for You? – Warum Rasseverbote American Bullys nicht gerecht werden

American Bullys stehen in den letzten Jahren immer stärker im Fokus von Politik und Öffentlichkeit. Während Besitzer ihre Hunde als liebevolle Familienmitglieder beschreiben, nehmen Behörden und Gesetzgeber sie oft als

Weiterlesen...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast verpasst

Neue Regelung ab 2026: Sachkundeprüfung für Hundehaltende wird Pflicht in Bremen

Neue Regelung ab 2026: Sachkundeprüfung für Hundehaltende wird Pflicht in Bremen

Der American Bully – von den Anfängen bis zur eigenständigen Rasse

Der American Bully – von den Anfängen bis zur eigenständigen Rasse

XDP Black Diamond aus der bekannten US-Zucht XXL Designer Pitbulls

  • Von Bullyion
  • Oktober 21, 2025
  • 34 views
XDP Black Diamond aus der bekannten US-Zucht XXL Designer Pitbulls

Bully for You? – Warum Rasseverbote American Bullys nicht gerecht werden

  • Von Bullyion
  • Oktober 2, 2025
  • 114 views
Bully for You? – Warum Rasseverbote American Bullys nicht gerecht werden

Ein neuer Anfang bei Royal Nautic Bully’s

  • Von Bullyion
  • Oktober 2, 2025
  • 122 views
Ein neuer Anfang bei Royal Nautic Bully’s

Volkan – eine Tragödie, ein Wendepunkt und die Frage: Was lernen wir daraus?

  • Von Bullyion
  • September 29, 2025
  • 148 views
Volkan – eine Tragödie, ein Wendepunkt und die Frage: Was lernen wir daraus?
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner