Datenschutzerklärung für die Website von Jens-Uwe Neumann – Bullyion – Das American Bully Magazine
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Jens-Uwe Neumann
Bullyion – Das American Bully Magazine
Alsterallee 7, 22397 Hamburg
E-Mail: info@ambullymagazine.de
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
1.1 Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Jens-Uwe Neumann, Alsterallee 7, 22397 Hamburg.
1.2 Kontaktaufnahme
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit über die oben angegebene E-Mail-Adresse an uns wenden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
2.1 Daten, die wir erheben
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, ein Kontaktformular ausfüllen, einen Kauf tätigen oder in einem Forum posten. Zu den personenbezogenen Daten gehören insbesondere:
- Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Vertragsdaten (z.B. Rechnungs- und Lieferadresse)
- Nutzungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zugriffszeiten, Cookies)
- Verhaltensdaten (z.B. Interaktionen auf der Website, Forenbeiträge, Newsletter-Abonnements)
2.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung und Pflege unserer Website und Dienste
- Zur Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten, wie z.B. Bestellabwicklungen und Zahlungsabwicklungen
- Zur Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website
- Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website
- Zur Werbung und Marketing, sofern Sie zugestimmt haben
3. Datenverarbeitung im Rahmen des Website-Betriebs
3.1 Hosting
Unsere Website wird auf Servern eines externen Hosting-Dienstleisters gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dies können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und Nutzungsdaten sein. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
3.2 Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern und eine Analyse des Nutzerverhaltens durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Drittanbieter-Tools und Plugins
Im Rahmen unserer Website-Nutzung setzen wir verschiedene Drittanbieter-Tools und Plugins ein. Diese dienen der Verbesserung der Funktionalität, der Analyse der Website-Nutzung und der Sicherstellung von Sicherheitsmaßnahmen. Die Datenverarbeitung durch diese Tools erfolgt gemäß den jeweiligen Anbieterbedingungen. Nachfolgend sind die eingesetzten Drittanbieter und deren Datenschutzpraktiken erläutert:
4.1 All in One WP Security
Dieses Plugin wird eingesetzt, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Es schützt vor unbefugtem Zugriff und missbräuchlichen Aktivitäten. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen verarbeitet werden. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit der Website).
Datenschutzrichtlinie: https://wp-all-in-one-security-and-firewall.com/privacy-policy/
4.2 Asgaros Forum
Das Plugin „Asgaros Forum“ ermöglicht die Bereitstellung eines Forums auf der Website. Bei der Nutzung des Forums werden personenbezogene Daten wie Benutzername, IP-Adresse und Beiträge verarbeitet. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung des Forums).
Datenschutzrichtlinie: https://www.asgaros.de/privacy-policy/
4.3 Backup Migration
Das Plugin „Backup Migration“ dient der Erstellung von Backups der Website und ihrer Datenbanken. Es werden personenbezogene Daten zu Sicherungszwecken verarbeitet. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Datensicherung).
Datenschutzrichtlinie: https://blog.backwpup.com/privacy-policy/
4.4 Classified Listing
Das Plugin „Classified Listing“ ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Kleinanzeigen auf unserer Website. Hierbei werden personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet, die Anzeigen erstellen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Anzeigentext. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Datenschutzrichtlinie: https://pluginclassifieds.com/privacy-policy/
4.5 Desert Companion
„Desert Companion“ ist ein Plugin zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit der Website. Bei der Nutzung dieses Plugins werden Daten wie IP-Adressen verarbeitet. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen und effizienten Website).
Datenschutzrichtlinie: https://www.desertcompanion.com/privacy-policy/
4.6 Site Kit by Google
„Site Kit“ von Google ermöglicht uns die Integration von Google-Diensten wie Google Analytics und Google Search Console zur Analyse der Website-Nutzung. Hierbei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Interaktionsdaten verarbeitet. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy
4.7 WP Easy Cart
„WP Easy Cart“ wird zur Verwaltung unseres Online-Shops eingesetzt. Es verarbeitet personenbezogene Daten, die für die Abwicklung von Bestellungen erforderlich sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Datenschutzrichtlinie: https://www.wpeasycart.com/privacy-policy/
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebene E-Mail-Adresse.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Eine aktualisierte Version der Datenschutzerklärung wird auf unserer Website veröffentlicht.
Stand: Januar 2025