Geld schmeckt – Gesundheit nicht: Wenn American Bullys zur Ware verkommen

Ein Artikel über Qualzucht, Trendrassen und das stille Leiden hinter dicken Muskeln und dicken Geldbeuteln.

Anzeige//

Sie heißen „Micro“, „Exotic“, „Pocket XL“ – und sie bringen Geld. Viel Geld. Zehntausende Euro für einen Hund mit Papieren? Klingt nach Luxus. Klingt nach Erfolg. Klingt nach – Qualzucht.

Jeder will den breitesten, massigsten, seltensten Hund – Hauptsache, auffällig. Auf Social Media posieren sie wie Statussymbole: überdimensioniert, überzüchtet, überbelastet. Nur: Während die Kassen klingeln und der Hype tobt, leidet, wer sich nicht wehren kann – der Hund.


Wenn Schönheit krank macht

Breite Brust, platter Fang, kaum Luft. Mini-Beine, Mega-Schultern – und ein Körper, der in sich zusammenbricht, bevor er alt wird.
Was auf Instagram aussieht wie der „perfekte Bully“, ist in vielen Fällen schlicht eine körperliche Katastrophe.

Die Liste der gesundheitlichen Probleme ist lang – und sie beginnt bei der Optik:
Verformte Gliedmaßen, die jeden Schritt zur Anstrengung machen.
Zu kurze Schnauzen, die das Hecheln ineffektiv und das Atmen zur Qual machen.
Ein ständiges Ringen nach Luft, selbst in Ruhephasen.

Diese Hunde sind nicht alltagstauglich. Keine langen Spaziergänge, keine Sommerhitze, keine körperliche Belastung. Viele Bullys hecheln im Sitzen wie ein Marathonläufer – und das nicht, weil sie sportlich aktiv sind, sondern weil ihre Atemwege anatomisch verengt wurden.

Ein Hund, der sich im Alltag nicht mehr normal bewegen oder atmen kann, ist kein „besonderes Exemplar“. Er ist das Opfer falscher Zuchtideale.


Anzeige//

Die Qual beginnt im Wurfkistchen

Viele dieser Hunde werden nicht einmal mehr natürlich geboren. Kaiserschnitte sind in bestimmten Linien kein Notfall, sondern Standard.
Welpen, die in den ersten Tagen per Hand aufgezogen werden müssen, weil die Mutter nicht dazu in der Lage ist – das ist kein Wunder, sondern ein Warnsignal.

Warum? Weil Mütter so „gebaut“ wurden, dass eine natürliche Geburt kaum mehr möglich ist. Weil Welpen so „kompakt“ gezüchtet wurden, dass sie kaum lebensfähig sind.
Und dennoch wird weiter verpaart. Hauptsache, die Nachfrage stimmt.


american bully merle pocket
Quelle Jenny K. Link

Der Preis der Papiere

ABKC, IBKC, XYZ – Papiere gibt’s viele. Doch Papier schützt den Hund nicht.
In der Szene sind selbst Tiere mit massiven gesundheitlichen Defiziten problemlos zuchtfähig. Offiziell. Und registriert.
Was viele Käufer nicht wissen (oder bewusst ignorieren): Auch ein Hund mit Zuchtzulassung kann zur Qualzucht gehören – wenn Aussehen wichtiger ist als Gesundheit.

Ein muskulöser Körper, der mit kaum Sauerstoff versorgt wird, ist kein Fortschritt. Es ist ein Rückschritt – auf dem Rücken eines Lebewesens.


americanbully pocket
Quelle Jenny K. Link

Der Kunde ist König. Der Hund zahlt den Preis.

„Der Hund ist top – er hat 50k gekostet!“
Herzlichen Glückwunsch. Wenn das Tier nach drei Jahren nicht mehr laufen kann oder an Atemnot leidet, wird der Preis zur Farce.

Verantwortung beginnt nicht beim Kaufpreis. Sie beginnt bei der Frage:
Will ich ein Tier besitzen, das vielleicht nur existiert, weil jemand Geld daran verdienen wollte – nicht, weil es dem Tier gut geht?


Anzeige//

Zeit, aufzuwachen – und umzudenken

Nicht jeder American Bully ist eine Qualzucht. Es gibt sie – die verantwortungsvollen Züchter. Diejenigen, die sich um Gesundheitsauswertungen kümmern. Die genetische Vielfalt erhalten wollen. Die sich dem Hund verpflichtet fühlen, nicht dem Kontostand.

Doch sie sind selten. Und sie gehen oft unter in einem Meer aus Show-Zuchten, Trend-Verpaarungen und Dollarzeichen.

Wer Tiere liebt, sollte genauer hinschauen. Fragen stellen. Nicht jeder neue „Hype“ bringt Gutes – und nicht jedes „besonders seltene“ Exemplar ist automatisch ein Geschenk.
Denn manchmal ist das „Besondere“ eben einfach nur krank gezüchtet.


Fazit:
Geld schmeckt. Gesundheit nicht.
Und solange wir weiter weggucken, wird sich daran nichts ändern.


🐾 Was ist Qualzucht? – Und was sagt das Gesetz?

Bullyion Qualzuchtgesetz, American Bully

§11b Tierschutzgesetz (TierSchG):
„Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten […], wenn damit gerechnet werden muss, dass bei der Nachzucht […] erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich sind […] und dadurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten.“

Das heißt konkret:
Zucht ist verboten, wenn die Nachkommen z. B.

  • unter Atemnot leiden (z. B. durch zu kurze Schnauzen),
  • nicht richtig laufen können (z. B. durch verformte Beine oder zu kurze Gliedmaßen),
  • ständig medizinische Hilfe benötigen,
  • nicht natürlich geboren werden können,
  • oder körperlich eingeschränkt sind (z. B. durch übermäßige Muskelmasse oder zu großes Körpergewicht für das Skelett).

Anzeige//

Woran erkenne ich seriöse Züchter?

Ein verantwortungsvoller Züchter…

✔️ führt umfassende Gesundheitsuntersuchungen (z. B. HD/ED, Herz, Atmung, Genetik) durch
✔️ kann medizinische Gutachten und Auswertungen vorlegen
✔️ lässt Elterntiere natürlich decken und gebären
✔️ orientiert sich an funktionalen, gesunden Standards, nicht an Social-Media-Trends
✔️ gibt Welpen nur mit Vertrag und Transparenz ab
✔️ stellt Fragen an Käufer und gibt den Hund nicht an jeden ab

Bullyion

Bullyion wurde mit der Vision gegründet, eine Plattform zu schaffen, die sich exklusiv mit der American Bully Rasse beschäftigt. Das Magazin hat sich schnell als führende Informationsquelle etabliert und richtet sich an Züchter, Hundebesitzer und Liebhaber der Rasse. Ursprünglich aus Hamburg stammend, wurde Bullyion ins Leben gerufen, um eine Verbindung zwischen der Züchter-Community zu fördern und den Austausch über die Rasse zu erleichtern. Die Hauptintention von Bullyion ist es, verantwortungsvolle Zuchtpraktiken zu unterstützen und qualitativ hochwertige Informationen zu verbreiten. Die Plattform setzt sich dafür ein, dass nur Hunde mit ABKC-Papieren und entsprechender gesundheitlicher Auswertung präsentiert werden, um die Qualität und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Zudem möchte Bullyion Züchtern und Interessierten hilfreiche Inhalte bieten – von Zuchtinformationen über Gesundheitsthemen bis hin zu Trainings- und Sportempfehlungen. Ein zentraler Aspekt ist die Förderung der verantwortungsvollen Haltung und Zucht, um Missverständnisse über die Rasse zu beseitigen und deren positive Eigenschaften als treue, liebevolle Begleiter hervorzuheben. Bullyion soll eine Community bilden, die auf respektvolle und ethische Zuchtpraktiken setzt.

Related Posts

Der American Bully – von den Anfängen bis zur eigenständigen Rasse

Kaum eine Hunderasse wurde in den letzten Jahrzehnten so kontrovers diskutiert wie der American Bully. Während Kritiker ihn noch immer als „Mischling“ bezeichnen, zeigen die Zuchtgeschichte, genetische Entwicklung und offizielle

Weiterlesen...
XDP Black Diamond aus der bekannten US-Zucht XXL Designer Pitbulls

Geboren am 7. Juli 2021, ist XDP Black Diamond ein herausragendes Beispiel für die American Bully Rasse – kraftvoll, elegant und voller Charakter. Er stammt aus der bekannten US-Zucht @xxldesignerpitbulls

Weiterlesen...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast verpasst

Neue Regelung ab 2026: Sachkundeprüfung für Hundehaltende wird Pflicht in Bremen

  • Von Bullyion
  • Oktober 21, 2025
  • 15 views
Neue Regelung ab 2026: Sachkundeprüfung für Hundehaltende wird Pflicht in Bremen

Der American Bully – von den Anfängen bis zur eigenständigen Rasse

  • Von Bullyion
  • Oktober 21, 2025
  • 21 views
Der American Bully – von den Anfängen bis zur eigenständigen Rasse

XDP Black Diamond aus der bekannten US-Zucht XXL Designer Pitbulls

  • Von Bullyion
  • Oktober 21, 2025
  • 45 views
XDP Black Diamond aus der bekannten US-Zucht XXL Designer Pitbulls

Bully for You? – Warum Rasseverbote American Bullys nicht gerecht werden

  • Von Bullyion
  • Oktober 2, 2025
  • 117 views
Bully for You? – Warum Rasseverbote American Bullys nicht gerecht werden

Ein neuer Anfang bei Royal Nautic Bully’s

  • Von Bullyion
  • Oktober 2, 2025
  • 123 views
Ein neuer Anfang bei Royal Nautic Bully’s

Volkan – eine Tragödie, ein Wendepunkt und die Frage: Was lernen wir daraus?

  • Von Bullyion
  • September 29, 2025
  • 150 views
Volkan – eine Tragödie, ein Wendepunkt und die Frage: Was lernen wir daraus?
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner