IGP Hundesport: Von Gebrauchshunden zu American Bullys

Der IGP Hundesport, früher als IPO bekannt, ist eine Hundesportart, die ihre Wurzeln in der Ausbildung von Gebrauchshunden hat. Ursprünglich für Gebrauchshunde Rassen wie Deutsche Schäferhunde, Belgische Malinois, Boxer, Rottweiler und einige andere entwickelt, hat sich dieser anspruchsvolle Sport im Laufe der Zeit weiterentwickelt und auch die Aufmerksamkeit von American Bully-Liebhabern auf sich gezogen.

Die Geschichte des IGP Hundesports

Der IGP Hundesport hat seine Ursprünge in Deutschland und wurde ursprünglich als „Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde“ (VPG) bezeichnet. Diese Prüfungen wurden entwickelt, um die Fähigkeiten von Diensthunden, Polizeihunden und anderen Gebrauchshunden zu testen und zu fördern. Die Prüfungen umfassten drei Hauptbereiche: Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst.

Fährtenarbeit erforderte, dass der Hund eine vorgegebene Spur verfolgte und dabei verschiedene Gegenstände fand. Dies demonstrierte die erstaunliche olfaktorische Fähigkeit von Hunden.

In der Unterordnung musste der Hund verschiedene Gehorsamsübungen ausführen, wie das Bei-Fuß-Gehen, das Abrufen und das Ablegen auf Kommando. Dies zeigte die Gehorsamsfähigkeiten und die enge Bindung zwischen Hund und Handler.

Der Schutzdienst war die herausforderndste Disziplin, in der der Hund Angriffe auf seinen Handler abwehren und auf Befehl aufhören musste. Diese Prüfung zeigte die Schutzfähigkeiten des Hundes und seine Fähigkeit, auf Befehl zu gehorchen.

Die Veränderung zu IGP und die Anpassungen

Im Jahr 2012 trat ein bedeutender Wandel ein, als die Fédération Cynologique Internationale (FCI) den „Leitfaden für die internationalen Gebrauchshundprüfungen und die internationale Fährtenhundprüfung“ einführt. Damit wurden die nationalen Prüfungsordnungen und Richterleitfäden für Gebrauchshundprüfungen durch diesen internationalen Standard ersetzt. Fortan existierte kein nationales Reglement mehr.

Eine weitere wichtige Anpassung erfolgte am 1. Januar 2019, als der Sport von IPO zu IGP umbenannt wurde. Teilübungen der Prüfungsstufen 1 bis 3 wurden angepasst, um den Sport fairer und anspruchsvoller zu gestalten.

IGP Hundesport mit American Bullys

In den letzten Jahren hat sich der IGP Hundesport von seinem ursprünglichen Fokus auf Gebrauchshunde gelöst und ist zu einer inklusiveren Plattform für eine vielfältigere Palette von Hunderassen geworden, darunter die bemerkenswerten American Bullys. Diese Rasse hat ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten in den anspruchsvollen Disziplinen des IGP Sports eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Was die American Bullys besonders auszeichnet, ist ihre außergewöhnliche Intelligenz und ihre unerschütterliche Lernbereitschaft.

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten für die Disziplin der Unterordnung im IGP Hundesport. Sie zeigen eine beeindruckende Fähigkeit, Gehorsamsaufgaben mühelos zu bewältigen und ihre starke Bindung zu ihren Besitzern ist ein grundlegender Baustein für den Aufbau einer tiefen Partnerschaft im Sport.

Doch der IGP Hundesport ist mehr als nur Gehorsam, er umfasst auch die anspruchsvolle Fährtenarbeit.

In diesem Bereich überraschen die American Bullys erneut. Mit ihrer natürlichen Neugier und ihrer bemerkenswerten Fähigkeit, Gerüche zu verfolgen, erweisen sie sich als talentierte Fährtenhunde. Ihre Nase wird zu einem leistungsstarken Instrument, mit dem sie die komplexen Spuren entziffern, die vom Fährtenleger gelegt wurden.

Die größte Herausforderung für American Bullys im IGP Sport liegt jedoch zweifellos im Schutzdienst. Obwohl sie von Natur aus loyal und beschützend sind, erfordert die Ausbildung im Schutzdienst eine äußerst präzise Handhabung und Schulung. Hierbei geht es darum, sicherzustellen, dass der Hund „beschützendes“ Verhalten nur auf Befehl zeigt und sofort gehorcht, wenn der Einsatz beendet ist.

Mit der richtigen Anleitung, Geduld und einer starken Vertrauensbasis zwischen Hund und Besitzer können jedoch auch American Bullys diese anspruchsvolle Fertigkeit meistern und ihre beeindruckenden Fähigkeiten im IGP Hundesport voll zur Geltung bringen.

Anzeige//

Unterordnungsarbeit im IGP Hundesport

Die Unterordnungsarbeit im IPO Hundesport ist eine fundamental wichtige Disziplin, die auf Präzision, Gehorsam und die enge Verbindung zwischen American Bully und Handler setzt. 

Fußarbeit (Leinenführigkeit): In der Fußarbeit bewegt sich der American Bully eng an der Seite seines Handlers und folgt seinen Anweisungen. Dabei muss der American Bully in der Lage sein, in verschiedenen Schrittempoarten zu laufen, sei es im Schritt, Trab oder Galopp. Währenddessen muss er kontinuierlich auf seinen Handler achten und die korrekte Position einhalten, ohne vorzulaufen, zurückzubleiben oder seitlich auszuscheren.

Sitz und Platz auf Distanz: Dieser Teil der Unterordnungsarbeit erfordert, dass der American Bully auf Distanz zu seinem Handler auf dessen Befehl hin entweder in den Sitz oder in den Platz geht. Der Handler gibt die Anweisungen verbal und/oder mit Handzeichen und der Hund muss diese ausführen, selbst wenn er sich mehrere Meter entfernt von seinem Menschen befindet. Diese Übung zeigt nicht nur den Gehorsam des American Bullys, sondern auch seine Bereitschaft, selbst aus der Ferne auf die Befehle seines Handlers zu achten.

Abrufen (Voraussenden): Beim Abrufen schickt der Handler seinen American Bully auf Distanz und ruft ihn dann zu sich zurück. Der Hund muss auf den Rückruf sofort und ohne Zögern reagieren. Dies erfordert ein hohes Maß an Gehorsam und eine starke Bindung zwischen American Bully und Handler. Der Hund muss seinem Menschen bedingungslos vertrauen und bereit sein, seine Aufgaben mit Enthusiasmus zu erfüllen.

Apportieren: Beim Apportieren muss der Hund verschiedene Gegenstände, wie Holz oder Metallapportel, auf Befehl aufnehmen und zu seinem Handler bringen. Hierbei geht es nicht nur um das physische Apportieren, sondern auch um die Fähigkeit des Hundes, den Gegenstand ruhig und kontrolliert zu übergeben. Diese Übung zeigt die Präzision und das Geschick des Hundes.

Distanzkontrolle: In diesem Teil der Unterordnungsarbeit muss der American Bully auf Befehl des Handlers sofort sitzen, liegen oder stehen, unabhängig von der Entfernung zwischen Hund und Handler. Diese Übung testet die Fähigkeit des Hundes, auf Distanz präzise und zuverlässig auf die Anweisungen zu reagieren.

Die Unterordnungsarbeit im IPO Hundesport ist mehr als nur das Befolgen von Befehlen. Es ist eine Kunstform, die die Disziplin und Hingabe von Mensch und Hund gleichermaßen zeigt.

Fährtenarbeit mit dem American Bully

americanbullyxl iposport
Fährtenarbeit XL Genesisbullz

Fährtenarbeit im IGB Hundesport ist wie das Lesen eines geheimen Tagebuchs des Bodens. Der American Bully, ein wahrer Detektiv mit einer unfehlbaren Nase, begibt sich auf eine Reise durch die verborgenen Geschichten des Terrains. Der Boden, ein Buch mit unsichtbaren Tintenflecken, wartet darauf, gelesen zu werden. Der Hundeführer befestigt die Fährtenleine am Geschirr des Hundes und setzt ihn auf die erste Spur. Der Hund senkt seine Nase tief in das Gras und beginnt zu schnüffeln. Er verfolgt den unsichtbaren Duftpfad, der von einem menschlichen Fährtenleger gelegt wurde. Mit jeder Fährte, die er verfolgt, entziffert er ein weiteres Kapitel der Geschichte. Er erkennt, wenn der Fährtenleger die Richtung gewechselt hat und er spürt die winzigen Abweichungen im Duft, als der Mensch seinen Weg ging.

Die Augen des Hundeführers sind aufmerksam auf die Reaktionen seinen American Bully gerichtet. Er liest die subtilen Hinweise in der Körpersprache des Hundes, wenn er auf eine Herausforderung oder eine Ablenkung stößt. Ein aufgestelltes Ohr, eine verlangsamte Bewegung oder ein plötzliches Anhalten sind wie Noten in einer Musikpartitur, die nur sie verstehen.

Die Fährtenarbeit ist nicht nur ein physisches Training für den Hund, sondern auch ein intellektuelles Abenteuer. Der Hund muss denken, analysieren und entscheiden. Er ist der Detektiv, der sich auf die Spuren eines Verbrechers begibt, aber in diesem Fall ist die Belohnung ein fröhliches Lob und meistens der Futterdummy. Und wenn der Hund schließlich das Ende der Fährte erreicht, ist es wie das Schließen eines Buches nach einer aufregenden Reise. Der Hundeführer und sein vierbeiniger Partner teilen einen Moment des Stolzes und der Zufriedenheit. Sie haben nicht nur eine Spur verfolgt, sondern auch eine Verbindung vertieft, die durch die Magie der Fährtenarbeit geschaffen wurde.

Die Fährtenarbeit ist eine anspruchsvolle Disziplin im Hundesport, die für American Bullys eine Vielzahl von Vorteilen bietet. 

Mentale Stimulation: American Bullys sind intelligente Hunde und benötigen eine mentale Herausforderung. Die Fährtenarbeit ermöglicht es ihnen, ihre Denkfähigkeiten zu nutzen, da sie lernen müssen, Gerüche zu verfolgen und Anweisungen ihres Handlers zu befolgen.

Nasenarbeit: American Bullys haben eine ausgezeichnete Nase und die Fährtenarbeit nutzt diese natürliche Fähigkeit voll aus. Sie können lernen, Gerüche zu unterscheiden und zu verfolgen, was nicht nur ihre Fähigkeiten verbessert, sondern ihnen auch ein tieferes Verständnis für ihre Umgebung vermittelt.

Körperliche Aktivität: Die Fährtenarbeit erfordert körperliche Aktivität, da der Hund über das Gelände geht, um die Spur zu verfolgen.

Dies hilft, die körperliche Fitness des American Bullys zu fördern und ihm eine gesunde Auslastung zu bieten.

Teamarbeit: Die Fährtenarbeit erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Hund und seinem Handler. 

Selbstvertrauen: Wenn ein American Bully erfolgreich eine Fährte verfolgt und am Ende belohnt wird, steigert dies sein Selbstvertrauen. Es gibt ihnen das Gefühl, eine wichtige Aufgabe erfüllt zu haben, was sich positiv auf das Verhalten im Alltag auswirken kann.

Vielseitigkeit:

Die Fährtenarbeit kann als eine von mehreren Aktivitäten in das Leben eines American Bullys integriert werden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es deinem Hund verschiedene Fähigkeiten zu entwickeln und seine körperliche und geistige Fitness auf verschiedene Weisen zu fördern.

Vertrauen und Bindung:

Die Fährtenarbeit erfordert ein hohes Maß an Vertrauen zwischen Hund und Handler. Das gemeinsame Lösen von Herausforderungen und das Erreichen von Zielen in dieser Disziplin stärken die Bindung und das Vertrauen zwischen beiden.

Sinnvolle Beschäftigung:

American Bullys sind aktiv und energiegeladen und die Fährtenarbeit bietet eine sinnvolle Beschäftigung, die die Energie in eine produktive Richtung lenkt. Dies kann dazu beitragen, unerwünschtes Verhalten aufgrund von Langeweile zu reduzieren.

Wettbewerb und Anerkennung:

Die Teilnahme an Fährtenarbeitswettbewerben ermöglicht es American Bullys, sich in ihrer Disziplin zu beweisen und Anerkennung für ihre Fähigkeiten zu erhalten. Dies kann stolze Momente für den Hund und seinen Besitzer schaffen.

Zusammenfassend bietet die Fährtenarbeit American Bullys eine Reihe von physischen, geistigen und sozialen Vorteilen, die dazu beitragen können, sie zu ausgeglichenen und glücklichen Hunden zu machen.

iposport, schutzhundesport
Schutzhundearbeit xlgenesisbullz

Die Faszination der Schutzarbeit im IGP Hundesport

Diese Disziplin ist ein wahrer Höhepunkt im Hundesport, der sowohl die beeindruckenden Fähigkeiten der American Bullys als auch die enge Bindung zwischen Hund und Handler zur Schau stellt. 

Der Hund und sein Hundeführer stehen vor einer Herausforderung, die weit über das Übliche hinausgeht.

Der American Bully steht da, sein Blick fixiert auf das Ziel vor ihm und seine Muskeln sind gespannt wie ein Bogen.

Der Hundeführer hält die Leine fest, spürt die Energie und das Vertrauen seines Partners. Es ist eine Verbindung, die auf jahrelanger Ausbildung und gegenseitigem Respekt beruht. Die Schutzarbeit ist ein Akt des Vertrauens – der Hund vertraut darauf, dass sein Handler ihn sicher durch diese Aufgabe führt.

Die Herausforderung beginnt. Ein „Angreifer“ tritt auf, gekleidet in einen gepolsterten Ärmel, der die Sicherheit des Schutzhundes gewährleistet. Der Hund erkennt die Bedrohung und ist bereit, seinen Handler zu verteidigen. Seine Zähne funkeln im Scheinwerferlicht, während er auf den Ärmel zustürmt.

Es ist ein beeindruckendes Schauspiel der Geschwindigkeit und Kraft, wenn der Hund den Ärmel packt und festhält.

Aber es ist nicht nur Kraft, sondern auch Kontrolle. Der Hund weiß, dass er auf Befehl loslassen muss und er gehorcht ohne zu zögern.

Die Schutzarbeit zeigt die außergewöhnliche Gehorsamsfähigkeit der American Bullys.

Die Zuschauer halten den Atem an, wenn der Hund den „Angreifer“ auf Befehl stoppt. Es ist, als ob die Zeit stillsteht, während der Schutzhund und sein Handler in perfekter Harmonie arbeiten. Der Handler lobt seinen Partner und der Hund blickt stolz auf, als ob er weiß, dass er seine Aufgabe erfüllt hat.

Aber die Schutzarbeit ist nicht nur Verteidigung. Sie ist auch Kontrolle und Präzision.

Der Hund muss in der Lage sein, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden und nur auf Befehl zuzubeißen. Es ist ein Balanceakt zwischen Schutz und Gehorsam, den diese erstaunlichen Hunde meistern.

Die Schutzarbeit im IGP (Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung) oder IPO (Internationale Prüfungsordnung) Hundesport ist eine der faszinierendsten und anspruchsvollsten Disziplinen, die American Bullys und ihre Führer meistern können und erfordert von einem American Bully ein hohes Maß an Intelligenz, Gehorsam, Kontrolle und Schutzinstinkt. 

Stellen und Verbellen (Suche und Anzeigen):
– Die Aufgabe beginnt damit, dass der American Bully und sein Hundeführer auf dem Prüfungsgelände stehen. Ein „Angreifer“ versteckt sich irgendwo im Gelände.
– Auf Befehl des Handlers beginnt der American Bully, das Gelände systematisch zu durchsuchen, um den versteckten Angreifer zu finden.
– Sobald der American Bully den Angreifer entdeckt, muss er sofort stehen bleiben und laut bellen, um den Handler auf die Anwesenheit des Angreifers aufmerksam zu machen. Dieses Verhalten zeigt den Schutzinstinkt des Hundes und seine Fähigkeit, eine Bedrohung zu erkennen und anzuzeigen.

Verfolgung (Verfolgung des Flüchtenden):
– Nachdem der American Bully den Angreifer gestellt und angezeigt hat, versucht der Angreifer zu fliehen. Der Hund muss jetzt seine Verfolgungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
– Der American Bully wird auf Befehl seines Handlers losgeschickt, um den flüchtenden Angreifer zu verfolgen. Dabei muss er die Geschwindigkeit und Bewegungen des Angreifers aufnehmen und aufrechterhalten.
– Der American Bully soll den Angreifer einholen, aber ohne physischen Kontakt herzustellen. Stattdessen muss er den Angreifer in Schach halten, indem er an ihm hochspringt und anbellt.

Halt und Transport (Halten und Bewachen):
– Nach der erfolgreichen Verfolgung muss der American Bully den Angreifer stoppen und in Schach halten, ohne physisch zuzubeißen.
– Der American Bully muss auf Befehl des Handlers den Angreifer kontrollieren und bewachen. Dies erfordert eine hohe Gehorsamsfähigkeit und Selbstkontrolle des Hundes.
– Der Handler nähert sich dem Hund und dem Angreifer und der American Bully muss auf Befehl den Angreifer im Auge behalten und ihn auf Distanz halten, ohne zuzubeißen.

Zupacken und Beißen (Griff und Halten):
– Nachdem der American Bully den flüchtenden Angreifer erfolgreich verfolgt hat, ist der nächste Schritt der entscheidende Moment des Zupackens und Beißens.
– Der Angreifer trägt einen speziell gepolsterten Ärmel, um sich vor Verletzungen zu schützen. Der Hund muss nun den Ärmel zupacken und festhalten, um den Angreifer zu stoppen.
– Der Hund beißt in den Ärmel und hält ihn mit Kraft und Entschlossenheit fest. 
– Es ist wichtig zu betonen, dass der Hund nur auf Befehl des Handlers zubeißt und aufhört, wenn der Handler den Befehl zum Loslassen gibt. Dies unterstreicht die Kontrolle und den Gehorsam des Hundes in einer hoch aufgeladenen Situation.

Der Moment des Zupackens und Beißens ist der Höhepunkt der Schutzarbeit im IGP. Hier zeigt der American Bully nicht nur seinen Schutzinstinkt, sondern auch seine Fähigkeit, in einem hochkontrollierten Rahmen zu handeln. Dieser Aspekt der Aufgabe demonstriert die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und den Gehorsam von American Bullys, die in der Schutzarbeit im IGP erfolgreich sind.

Es ist eine beeindruckende und aufregende Disziplin, die die Fähigkeiten und den Gehorsam von Hunden in einem realistischen Szenario testet.

Unterordnungsarbeit xlgenesisbullz

Die Mythen des IGP Hundesports

Der IGP Hundesport ist nicht ohne seine Mythen und Missverständnisse. Hier sind einige der häufigsten Mythen, die diesen Sport umgeben:

1. IGP ist nur für große und aggressive Hunde geeignet:

Dies ist definitiv ein Mythos. Während einige IGP-Teilnehmer große Rassen wie Deutsche Schäferhunde sind, können Hunde aller Größen und Temperamente erfolgreich im IGP Sport teilnehmen, solange sie die erforderlichen Fähigkeiten und den Willen zur Zusammenarbeit haben.

2. IGP ist nur für erfahrene Hundetrainer: 

Obwohl Erfahrung von Vorteil ist, kann jeder, der bereit ist, Zeit und Energie in die Ausbildung seines Hundes zu investieren, im IGP Sport erfolgreich sein. Es gibt viele erfahrene Trainer und Clubs, die Anfänger willkommen heißen und ihnen bei der Ausbildung ihres Hundes helfen.

3.IGP fördert aggressives Verhalten bei Hunden: 

Dies ist ein Missverständnis. Der IGP Sport erfordert, dass Hunde auf Befehl gehorchen und aggressives Verhalten unter Kontrolle haben.

Es ist eine Sportart, die die enge Bindung zwischen Hund und Besitzer stärkt und keinen Raum für unkontrollierte Aggression lässt.

Bullyion

Bullyion wurde mit der Vision gegründet, eine Plattform zu schaffen, die sich exklusiv mit der American Bully Rasse beschäftigt. Das Magazin hat sich schnell als führende Informationsquelle etabliert und richtet sich an Züchter, Hundebesitzer und Liebhaber der Rasse. Ursprünglich aus Hamburg stammend, wurde Bullyion ins Leben gerufen, um eine Verbindung zwischen der Züchter-Community zu fördern und den Austausch über die Rasse zu erleichtern. Die Hauptintention von Bullyion ist es, verantwortungsvolle Zuchtpraktiken zu unterstützen und qualitativ hochwertige Informationen zu verbreiten. Die Plattform setzt sich dafür ein, dass nur Hunde mit ABKC-Papieren und entsprechender gesundheitlicher Auswertung präsentiert werden, um die Qualität und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Zudem möchte Bullyion Züchtern und Interessierten hilfreiche Inhalte bieten – von Zuchtinformationen über Gesundheitsthemen bis hin zu Trainings- und Sportempfehlungen. Ein zentraler Aspekt ist die Förderung der verantwortungsvollen Haltung und Zucht, um Missverständnisse über die Rasse zu beseitigen und deren positive Eigenschaften als treue, liebevolle Begleiter hervorzuheben. Bullyion soll eine Community bilden, die auf respektvolle und ethische Zuchtpraktiken setzt.

Related Posts

ABKC Show´s und Hundeshows – Ein Blick hinter die Kulissen

ABKC oder andere Vereins Ausstellungen sind faszinierende Veranstaltungen, die die Eleganz und Schönheit verschiedener Typen vom American Bully in den Mittelpunkt stellen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur ein Spektakel für…

Weiterlesen...
„Psychiatrie trifft American Bully Welt“ – Experten im Gespräch

Willkommen zu einem Interview, das euch die Augen öffnen wird! Heute geht es in eine völlig neue Art der Hundeerziehung – eine, die sich nicht nur auf klassische Trainingsmethoden verlässt,…

Weiterlesen...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast verpasst

Geld schmeckt – Gesundheit nicht: Wenn American Bullys zur Ware verkommen

Geld schmeckt – Gesundheit nicht: Wenn American Bullys zur Ware verkommen

Hunde-Führerschein statt Rasseliste? Neue Regelung für Berlin

Hunde-Führerschein statt Rasseliste? Neue Regelung für Berlin

American Bully XL beißt 84j Mann und wurde erschossen

American Bully XL beißt 84j Mann und wurde erschossen

XXL Balu unter der Lupe – American Bully XL

XXL Balu unter der Lupe – American Bully XL

Was ist eigentlich ein DNA-Test für American Bullys und warum interessiert uns das?

Was ist eigentlich ein DNA-Test für American Bullys und warum interessiert uns das?

ABKC Show´s und Hundeshows – Ein Blick hinter die Kulissen

ABKC Show´s und Hundeshows – Ein Blick hinter die Kulissen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner